Das Meisterwerk der Rolling Stones
»Sticky Fingers« gilt als eines ihrer besten Alben der Stones, obwohl es in einer sehr turbulenten Phase entstand. Nachdem Jagger, Richards & Co Decca verlassen hatten, gründeten sie für die Veröffentlichung von »Sticky Fingers« Rolling Stones Records: ihr eigenes Label mit der wohlbekannten herausgestreckten Zunge als Logo. »Wir waren damals entweder ständig im Studio oder auf Tour«, erinnert sich Mick Taylor. »Es war eine permanente Achterbahnfahrt.« Zwischen den Aufnahmen ereignete sich dann im Dezember 1969 die Katastrophe vom Altamont Free Concert, bei dem ein Zuschauer direkt vor der Bühne erstochen wurde.
Eine Legende wurde auch das Cover von »Sticky Fingers«. Mick Jagger hatte Andy Warhol beauftragt, das Artwork zu gestalten. Schließlich zierte auf der Vorderseite ein eingearbeiteter funktionsfähiger Reißverschluss das Foto eines gut bestückten Mannes in einer sehr eng anliegenden Jeans. Wenn man den Zipper öffnete, kam die weiße Unterwäsche zum Vorschein.
44 Jahre nach der Erstveröffentlichung machen sich die Rolling Stones daran, mit dem Reissue von »Sticky Fingers« die Charts zu erobern.
A1 Brown Sugar 3:50
A2 Sway 3:45
A3 Wild Horses 5:41
A4 Can't You Hear Me Knocking 7:17
A5 You Gotta Move 2:32
B1 Bitch 3:42
B2 I Got The Blues 4:00
B3 Sister Morphine 5:34
B4 Dead Flowers 4:05
B5 Moonlight Mile 5:56