Am ersten Schultag wartet Andy vergeblich auf seine Eltern. Das Mittagessen bekommt er meist beim Metzger um die Ecke, und den Rest seiner freien Zeit streift er vom Arbeiterviertel Giesing aus durch ganz München. Bis er mit 13 Jahren in einem Plattenladen auf einen Verkäufer trifft, der ihm genau im richtigen Moment die Welt des Grunge eröffnet. Und die des Whiskeys. Der Flachmann wird fortan zum ständigen Begleiter. Nach einer herben Enttäuschung wirft der 20-Jährige alles hin und flieht nach London.
Zur gleichen Zeit erblickt Victoria das Licht der Welt, als Tochter einer Rumäniendeutschen und eines Roma. Mit vier Jahren zieht sie mit ihrer Mutter und den Großeltern nach München. Nach schmerzhaften Erfahrungen mit Drogen, Gewalt und Rassismus verschwindet sie mit 15 nach Frankfurt und kämpft sich dort – im wahrsten Sinne des Wortes – durch ihr Leben. Jahre später trifft sie in ihrer alten Hood im Münchner Hasenbergl schließlich auf Andy.
Generation X prallt auf Gen Z, Grunge trifft auf Deutschrap. Der Soundtrack einer Freundschaft im Schatten der nahenden Pandemie? Roman Eisner erzählt die berührenden und zugleich schonungslosen Coming-of-Age-Geschichten zweier unterschiedlicher Menschen, die eins verbindet: die Liebe zur Musik.
Vita:
Roman Eisner wurde 1973 in München geboren. Er wuchs abwechselnd bei seiner Mutter, bei Nachbarn, Bekannten und in Heimen auf. Bisher veröffentlichte er Kurzgeschichten in Social Beat Fanzines und Anthologien. Seit 2013 schreibt er für das Ox-Fanzine, dem wohl reichweitenstärksten Magazin für Punk und Hardcore - und ist auch für andere Musikrichtungen offen. Legit.Legitim ist sein erster vollendeter Roman. Derzeit lebt er in Nürnberg.
471 Seiten, Klappbroschur - 100 Exemplare, limitiert und handnummeriert